ADR und DSR

Zwar sind Astra Digital Radio (ADR) und Digitales Satellitenradio (DSR) wie die Namen schon sagen eigentlich digitale Radiosysteme, da sie jedoch gemeinsam mit analogen Fernsehprogrammen über Satellit ausgestrahlt wurden bzw. im Falle von ADR sogar auf den selben Transpondern als Tonunterträger erscheint es sinnvoll diesen eingestellten Systemen hier ebenfalls eine Seite zu widmen.

ADR

Astra Digital Radio wurde 1995 im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Betrieb genommen und war bis zur Abschaltung des analogen Satellitenfernsehens am 30. April 2012 auf Sendung. Die Programme wurden über die Tonunterträger der Fernsehprogramme übertragen, und zwar digital im MP2-Format, mit einer Datenrate von 192 kbit/s und einer Abtastrate von 48 kHz. Aufgrund der vielfach höheren Programmzahl als über DSR hatte dieses System auch wesentlich höhere Verkaufszahlen.

Leider haben wir aktuell keine durchgehenden Übersichten über Zugänge und Abgänge im Laufe des Betriebs von ADR sondern lediglich den Stand des Angebots am 1. Februar 1998, 9. April 2003 und am 29. April 2012, dem Vorabend der Abschaltung.

ADR wurde nicht nur auf Astra genutzt, sondern teilweise auch auf Eutelsat Hotbird, etwa durch Kaufhausradios und Radio Polonia. Außerdem konnten über ADR auch verschlüsselte Programme ausgestrahlt werden. Das machte sich Digital Music Express (DMX) zunutze und strahlte bis zum 11. Juli 1997 ein Bezahlangebot über Astra aus, da es nicht genügend Kunden für sich begeistern konnte. Später gab es das DMX-Angebot unter dem Namen „Xtra Music“ übrigens über DVB-S (einzeln abonnierbar) und auch über DVB-C (im Rahmen von z.B. Kabel Digital Home und tividi).

DSR

DSR ging am 24. August 1989 anlässlich der Internationalen Funkausstellung auf Sendung, den Startknopf drückte der damalige Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling (CDU). Es umfasste in Deutschland 16 Programme, in der Schweiz 32, allerdings erfolgte die Ausstrahlung dort nur über Kabel. Anders als heute üblich wurden die Programme unkomprimiert übertragen, damit war DSR qualitativ etwa mit einer Audio-CD vergleichbar.

Die Ausstrahlung des Radiopakets erfolgte anfangs über TV-SAT 2 (19°West), DFS-Kopernikus 1 (23,5°Ost) sowie sukzessive im Kabelnetz der Deutschen Bundespost. Die Ausstrahlung auf 19°West wurde mit dem Jahreswechsel 1994/1995 beendet, außerdem ersetzte bereits 1992 DFS-Kopernikus 3 seinen Vorgänger auf der Position 23,5°Ost.

Da das Angebot allerdings hauptsächlich aus öffentlich-rechtlichen Programmen mit wenig massentauglichem Kulturschwerpunkt bestand und bis 1995 gerade einmal hundert- bis zweihunderttausend Geräte verkauft wurden, stellte DSR seinen Betrieb in Deutschland letztlich am 16. Januar 1999 um 0:01 Uhr ein. Über Kabel wurden die verwendeten Kanäle (S02 und S03, als Mittenfrequenz des Pakets 118 MHz) wenige Jahre später für digitales Fernsehen genutzt, über Satellit (DFS-Kopernikus 3) wird die Frequenz (12625 MHz horizontal) wahrscheinlich noch bis 2002 für Feeds genutzt worden sein bis Astra 3A die Position übernahm und ein anderes Transponderschema eingeführt wurde.

Senderübersicht

Die Senderübersicht kann dem Vodafone-Kabel-Helpdesk entnommen werden, siehe https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/wiki/DSR.

Schreibe einen Kommentar